Ihre Webseite, neu gedacht -
professioneller Refresh
für nur 999 €

Modern, mobilfreundlich, schnell:
Perfekt für Unternehmen aus Handwerk, Gastronomie und Dienstleistung!

*und kostenloses Fotoshooting sichern!

Viele Webseiten sind veraltet, langsam und schrecken Kunden ab.
Das muss nicht sein!

Webseiten vorher:

Webseiten von uns:

Ihre Vorteile bei uns

Zum Fixpreis
von nur
999 €

DSGVO-
konform

Einfache Pflege möglich

Schnelle Umsetzung
(7–14 Tage)

Das sagen echte Kunden über uns:

Bewährt bei Unternehmen wie Ihrem!

Wir bringen Ihre Webseite auf den neuesten Stand

– modern, mobilfreundlich und kundenorientiert.

Zum Fixpreis von nur 999 € netto.

Kreuzschänke Regensburg

Steuerberater Philipp Aigner

Rechtsanwaltskanzlei Spiegel

Unser Preis -
transparent und ohne versteckte Kosten!

Viele Dienstleister und Webseitenagenturen sind intransparent mit Ihren Preisen und kommunizieren diese nicht öffentlich vorab. Wir stehen für Transparenz statt Verkaufstricks – bei uns gilt der Preis!

999 €

netto zzgl. 19% Mwst.

Fragen?
Wir beantworten sie gerne!

Nach Erhalt aller relevanten Infomationen und Daten (Bilder, Texte) stellen wir Ihnen Ihre Webseite innerhalb von 7 Werktagen zur Verfügung.

999 Euro zzgl. Mwst. von 19% ist ein äußerst günstiger Preis für eine Webseite in der Qualität, in der wir sie liefern. Durch unsere langjährige Erfahrung im Bereich Webdesign haben wir große Kompetenz und professionelle Routine aufgebaut, die uns ermöglicht, Webseiten sowohl zügig als auch kosteneffektiv zu gestalten.

Ja, wir achten auf volle Responsibilitä, also darauf, dass Ihre Webseite sich auf jedem Gerät (Computer, Laptop, Tablet, Handy) optimal anpasst.

Nein. Ihre Webseite ist so aufgebaut, dass Sie Texte und Bilder selbst leicht ändern können – ganz ohne Programmierkenntnisse.

Wir blicken auf jahrelange Erfahrung in Datenschutzbelangen und IT zurück und bilden uns konstant fort. Wir sind allerdings keine Rechtsanwälte und dürfen daher keine rechtlich bindenden Aussagen treffen. Ausführlichere Informationen finden Sie in unseren AGB.

Ja, wir können auf Ihrem bestehenden Hosting arbeiten.

Wir liefern Ihnen die Seite so an, dass Sie jederzeit vollumfängliche Änderungen vornehmen können. Hierzu geben wir Ihnen mit Anlieferung auf Wunsch auch gerne eine Einführung in die Nutzung der Webseite. Damit können Sie die wichtigsten Elemente wie Bilder, Texte, Inhalte eigenständig verändern. Wir stehen Ihnen selbstverständlich auch gerne für eine Pflege oder spezielle Änderungswünsche zur Verfügung. Hierzu können Sie mit uns einfach eine Zusatzvereinbarung schließen.

Falls Sie ein bereits bestehendes Webhosting und eine Domain besitzen und Ihre Webseite auch weiterhin dort haben wollen, benötigen wir die Zugangsdaten Ihres Webhosters (z.B. 1&1, Strato…) oder die FTP Zugangsdaten. Wir helfen Ihnen natürlich dabei, wenn Sie sich unsicher sind, wo Sie etwas finden. Texte und Bilder, sofern nicht über uns beauftragt, benötigen wir ebenfalls, genauso wie Ihre rechtlichen Angaben für ein korrektes Impressum.

Natürlich. Ihre Webseite ist flexibel erweiterbar. Wenn Ihr Unternehmen wächst, kann die Seite problemlos mitwachsen. Sie können dieses Änderungen auch gerne bei uns separat beauftragen.

Ja. Wir achten auf eine suchmaschinenfreundliche Struktur (SEO-Basis, technisch korrekte Webseite, passende semantische Struktur, etc.), damit Ihre Seite von Anfang an die besten Voraussetzungen für gute Rankings hat

Nein. 999 € ist ein Fixpreis für das Angebot wie in den AGB beschrieben. Es gibt keine versteckten Gebühren – nur wenn Sie später zusätzliche Features oder Extras wünschen, entstehen Mehrkosten.

Ob Gastronomie, Kanzlei, Handwerk oder Dienstleistung – wir passen das Design und die Inhalte individuell an Ihre Branche und Zielgruppe an.

Unverbindlich anfragen

Anfragen kostet nichts – überzeugen Sie sich und informieren Sie sich in einem Gespräch mit uns!

Haben Sie noch Fragen? Schreiben Sie uns direkt, wir antworten in weniger als 24 Stunden!

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen

für das Angebot „Webseiten Refresh“

der Steinhauser Morjan GmbH
Liskircherstraße 23, 93049 Regensburg
E-Mail: info@steinhauser-morjan.com
Telefon: +49 176 35271109

1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge zwischen der Steinhauser Morjan GmbH (im Folgenden „Anbieter“) und ihren Kunden über die Erstellung, Gestaltung und Betreuung von Websites sowie weiteren damit verbundenen Dienstleistungen.

Abweichende AGB des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.

Ausschluss von Verbraucherverträgen
Das Angebot der Steinhauser Morjan GmbH richtet sich ausschließlich an Unternehmer im Sinne des § 14 BGB. Verträge mit Verbrauchern im Sinne des § 13 BGB werden nicht geschlossen.

2. Leistungen des Anbieters

(1) Der Anbieter erbringt Dienstleistungen in den Bereichen Webdesign, Webentwicklung, Hosting-Beratung  soweit vertraglich vereinbart.

(2) Der konkrete Leistungsumfang ergibt sich aus dem individuellen Angebot.
Das Standardangebot „Webseiten Refresh“ umfasst:

  • Erstellung einer Webseite (One Pager / Landingpage) inkl. Unterseiten oder Popups impressum und Datenschutz auf Basis von Wordpress / Elementor
  • Gespräch mit Kunde über Gestaltung, Wünsche, Module, Funktionen
  • Im Angebot sind keine erweiterten Funktionen wie beispielsweise, aber nicht ausschließlich: Login-Bereich, Shopsysteme, Buchungssysteme (außer mit externer Einbindung) enthalten
  • Impressum und Datenschutz werden professionell und fachkundig erstellt, ersetzen aber explizit keine Rechtsberatung, eine juristische Gewährleistung kann nicht erfolgen und Steinhauser Morjan kann nicht für eventuelle rechtliche Folgen haftbar gemacht werden.


(3) Änderungs- oder Ergänzungswünsche des Kunden nach Vertragsschluss können zu zusätzlichen Kosten führen. Zusatzleistungen werden nach Aufwand gemäß den zum Zeitpunkt der Beauftragung gültigen Stundensätzen des Anbieters berechnet.

(4) Die fortlaufende Wartung, Aktualisierung oder inhaltliche Pflege der Website ist nicht Vertragsbestandteil und bedarf einer gesonderten Vereinbarung.

3. Mitwirkungspflichten des Kunden

(1) Der Kunde stellt dem Anbieter alle für die Durchführung des Projekts erforderlichen Inhalte (Texte, Bilder, Logos, Zugangsdaten etc.) rechtzeitig zur Verfügung.

(2) Der Kunde versichert, dass er über die erforderlichen Rechte an allen überlassenen Materialien verfügt.

4. Urheber- und Nutzungsrechte

(1) Der Anbieter räumt dem Kunden nach vollständiger Zahlung ein einfaches, zeitlich und räumlich unbeschränktes Nutzungsrecht an den erstellten Leistungen ein.

(2) Eine Weitergabe der Nutzungsrechte an Dritte ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Anbieters zulässig.

(3) Der Anbieter ist berechtigt, auf den erstellten Webseiten einen Urheberhinweis („Webdesign by Steinhauser Morjan GmbH“) mit Verlinkung zu platzieren, sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart.

5. Vergütung und Zahlungsbedingungen

(1) Die Vergütung richtet sich nach dem Angebot des Anbieters.
Für das Angebot „Webseitenrefresh“ gilt: 50% Anzahlung bei Beauftragung (schriftlich, per Mail), Restbetrag nach Bereitstellung der Seite.

(2) Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.


6. Abnahme

(1) Nach Fertigstellung wird die Website dem Kunden zur Abnahme bereitgestellt.

(2) Die Abnahme gilt als erfolgt, wenn der Kunde nicht innerhalb von 7 Werktagen nach Bereitstellung wesentliche Mängel schriftlich rügt.

7. Gewährleistung und Haftung

(1) Der Anbieter haftet für Mängel der erstellten Leistungen nach den gesetzlichen Vorschriften.

(2) Eine Haftung für Funktionsstörungen, die durch unsachgemäße Bedienung, Änderungen durch den Kunden oder Dritte oder externe Einflüsse entstehen, ist ausgeschlossen.

(3) Der Anbieter haftet unbeschränkt bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit sowie bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit. Im Übrigen ist die Haftung auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt.


8. Schlussbestimmungen

(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

(2) Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand Regensburg.

(3) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.


Stand: Oktober 2025

Datenschutz

1. Überblick

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Die Kontaktdaten finden Sie im Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung.

Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden einerseits dadurch erhoben, dass Sie uns diese freiwillig mitteilen, z. B. uns per E-Mail kontaktieren. Dabei handelt es sich in der Regel um Ihre Kontaktdaten (wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) sowie den Inhalt Ihrer Nachricht.

Andere Daten werden beim Besuch der Website automatisch durch unsere IT-Systeme erfasst. Dies sind vor allem technische Daten (z. B. IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, verwendeter Browser und Betriebssystem, Referrer-URL). Die Erfassung dieser Daten erfolgt, um die technische Funktionsfähigkeit und Sicherheit der Website zu gewährleisten.

Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TDDDG. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über das Consent-Tool widerrufen.


Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich, um eine technisch fehlerfreie und sichere Bereitstellung der Website zu ermöglichen sowie um Ihre Anfragen zu beantworten. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.


Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über die Herkunft, Empfänger und den Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten. Sie haben außerdem ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten, sowie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit für die Zukunft widerrufen. Darüber hinaus steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Für weitere Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an die im Impressum bzw. im Abschnitt „Verantwortliche Stelle“ genannte Kontaktadresse wenden.

2. Hosting

Externes Hosting
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die auf dieser Website erhobenen personenbezogenen Daten werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Dabei handelt es sich insbesondere um technische Zugriffsdaten (z. B. IP-Adresse, Zeitpunkt des Zugriffs, aufgerufene Seiten) sowie um die von Ihnen ggf. im Rahmen einer Kontaktaufnahme übermittelten Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext).

Die Speicherung der Daten erfolgt ausschließlich auf Servern innerhalb Deutschlands.

Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der sicheren und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) sowie zur Erfüllung vertraglicher Pflichten, sofern eine solche entsteht (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Unser Hoster verarbeitet Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen und im Rahmen eines datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Auftragsverarbeitungsvertrags gemäß Art. 28 DSGVO.


Wir setzen folgenden Hoster ein:

checkdomain GmbH
Große Burgstraße 27/29
23552 Lübeck


Eine Speicherung oder Verarbeitung der Daten in Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums  (EWR) durch diesen Anbieter findet nicht statt.

3. Allgemein Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Beim Besuch dieser Website werden personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben, wie und zu welchem Zweck dies geschieht und welche Rechte Ihnen zustehen.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.


Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Steinhauser Morjan GmbH
Liskircherstr. 23
93049 Regensburg

Telefon: ++49 176 35271109
E-Mail: info@steinhauser-morjan.com

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.


Nutzung von WordPress
Diese Website nutzt das Content-Management-System WordPress. WordPress erfasst und speichert bei jedem Seitenaufruf automatisch technische Informationen in sogenannten Server-Logfiles. Dazu gehören insbesondere:

  • IP-Adresse des zugreifenden Geräts

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • Name und URL der abgerufenen Datei

  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)

  • verwendeter Browser und ggf. Betriebssystem des Geräts

Die Speicherung erfolgt ausschließlich, um die Funktionsfähigkeit und Sicherheit der Website zu gewährleisten (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Logfiles werden regelmäßig und automatisch gelöscht, spätestens nach 14 Tagen, sofern keine längere Speicherung aus Sicherheitsgründen (z. B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) erforderlich ist.

Sofern Sie ein Kontaktformular nutzen oder uns per E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen angegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Sofern Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Fristen). In diesem Fall erfolgt die Löschung nach Ablauf dieser Fristen.


Ihre Rechte
Zur Ausübung Ihrer Rechte genügt eine formlose Mitteilung an die oben angegebene Kontaktadresse.

Sie haben das Recht,

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten,
  • gemäß Art. 16 DSGVO die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen,
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen,
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen,
  • gemäß Art. 20 DSGVO die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen,
  • gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen,
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen,
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA) ist die zuständige Aufsichtsbehörde für den nicht-öffentlichen Bereich in Bayern.

 

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger, den Zweck der Datenverarbeitung sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit oder Widerspruch gegen die Verarbeitung. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter den oben genannten Kontaktdaten an uns wenden.

Sofern Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt hiervon unberührt.


Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.


Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthalts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu.

Eine Liste der Aufsichtsbehörden sowie deren Kontaktdaten finden Sie unter folgendem Link:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/anschriften_table.html

Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet.

Sie haben zudem das Recht, sich im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.


Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen.
Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit dies technisch machbar ist.


Automatisierte Entscheidungsfindung/Profiling
Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 DSGVO findet auf unserer Website nicht statt.


SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie etwa Anfragen über das Kontaktformular, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Bei aktivierter Verschlüsselung können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.


Server-Logfiles
Die Server-Logfiles werden ausschließlich durch autorisierte Personen (z. B. Administratoren, Hosting-Anbieter im Rahmen der Auftragsverarbeitung) eingesehen und verarbeitet. Eine Weitergabe an unberechtigte Dritte erfolgt nicht. Server-Logfiles werden spätestens nach 14 Tagen automatisch gelöscht, sofern keine längere Speicherung aus Sicherheitsgründen erforderlich ist.


Drittlandübermittlung
Eine Übermittlung personenbezogener Daten an Empfänger in Staaten außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums findet durch uns grundsätzlich nicht statt.
Eine Ausnahme besteht, wenn Sie Inhalte von Drittanbietern (Google, Meta) aktivieren. In diesem Fall können Daten an Google LLC und Meta in den USA übertragen werden. Google und Meta sind nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert; ergänzend werden die EU-Standardvertragsklauseln verwendet.

4. Einsatz von Drittanbietern und Cookies

Cookies
Unsere Website verwendet technisch notwendige Cookies, um die grundlegende Funktionalität der Seite sicherzustellen. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht.
Analyse- und Marketing-Cookies (z. B. durch Google Ads Conversion Tracking) werden nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gesetzt. Ohne Einwilligung werden keine Analyse- oder Marketing-Cookies gespeichert.
Sofern einzelne Drittanbieter funktionale Cookies setzen, werden Sie darüber im Rahmen des jeweiligen Dienstes informiert.

Verwendung von Cookies (Cookiebot)
Unsere Website verwendet die Consent-Management-Plattform Cookiebot der Usercentrics A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen, Dänemark.

Cookiebot zeigt Ihnen ein Cookie-Banner an, über das Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies erteilen oder verweigern können. Dabei wird ein technisch notwendiges Cookie gesetzt, um Ihre gewählten Einstellungen zu speichern. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an rechtssicherem Betrieb unserer Website). Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.cookiebot.com/de/privacy-policy/.

Google Ads Conversion Tracking
Wir nutzen Google Ads Conversion Tracking, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).

Wenn Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen, kann durch Google Ads ein Cookie auf Ihrem Endgerät gesetzt werden. Dieses Cookie verliert nach 30 Tagen seine Gültigkeit und dient nicht der persönlichen Identifizierung. Besuchen Sie bestimmte Seiten unserer Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass jemand auf die Anzeige geklickt hat und so zu unserer Seite weitergeleitet wurde.

Mit Hilfe des Conversion-Cookies erfahren wir die Gesamtzahl der Nutzer, die auf eine Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.

Die Speicherung von „Conversion-Cookies“ erfolgt nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung über das Cookie-Banner (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Weitere Informationen zu Google Ads und den Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy.

Google Consent Mode
Wir nutzen den Google Consent Mode, um sicherzustellen, dass Google-Dienste wie Google Ads und Google Analytics nur im Einklang mit Ihrer im Cookie-Banner erteilten Einwilligung geladen werden.

Ohne Ihre Zustimmung werden nur anonyme Signale („pings“) an Google gesendet, es werden jedoch keine Cookies gesetzt oder personenbezogene Daten verarbeitet.

Die Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Elementor
Wir verwenden Wordpress mit Elementor. Elementor ist ein Pagebuilder-Plugin für WordPress. Bei alleiniger Nutzung von Elementor als Seitengestaltungstool werden keine personenbezogenen Daten an Elementor oder Dritte übertragen. Es werden keine Cookies von Elementor gesetzt und keine Tracking-Dienste über Elementor aktiviert, sofern Sie nicht zusätzliche Drittanbieter-Widgets (z. B. externe Videos, Maps etc.) eingebunden haben. Sollte dies der Fall sein, beachten Sie bitte die jeweiligen Abschnitte zu den jeweiligen Diensten in dieser Datenschutzerklärung.

Nachfolgend finden Sie weitere infos zu den gesetzten Cookies:

5. Kontaktaufnahme

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Wordpress (Elementor) Formular

Wenn Sie uns per E-Mail, Wordpress Formular oder telefonisch kontaktieren, werden Ihre Angaben inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (insbesondere Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Nachrichtentext) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, dies ist zur Erfüllung Ihres Anliegens erforderlich oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt, oder es besteht eine gesetzliche Verpflichtung.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese abgefragt wurde.

Die von Ihnen an uns übermittelten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand: 25.09.2025. Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an aktuelle rechtliche Anforderungen oder bei Änderung unserer Leistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version ist auf dieser Website einsehbar.

Impressum

Steinhauser Morjan GmbH
Liskircherstraße 23
93049 Regensburg

vertreten durch die Geschäftsführer:
Konstantin Steinhauser, Konstantin Morjan

Kontakt
+49 176 35271109
info@steinhauser-morjan.com

Umsatzsteuer-ID
DE453205264

Registereintrag:
Eingetragen im Handelsregister.
Registergericht: Amtsgericht Regensburg
HRB 21453

Redaktionell verantwortlich
Herr Konstantin Steinhauser Liskircherstraße 23
93049 Regensburg

EU-Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/. Zur Teilnahme an einer solchen Schlichtung sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit. Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.

Verbraucherstreitbeilegung/Universalschlichtungsstelle:
Wir sind nicht verpflichtet und nicht bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.